Image may be NSFW.
Clik here to view.Microsoft hat für den Monat Juni nun endlich ein weiteres Update seines Windows Phone Systems angekündigt. Sie selber nennen es Mango Refresh. Was darauf schließen lässt, dass nur kleiner Optimierungen vorgenommen wurden. Unter Anderem sollen nun Low Budget Geräte mit entsprechend schwacher Leistung unterstützt werden. Da hatte Microsoft bisher recht hohe Anforderungen gestellt, um ein möglichst optimales Handling seines OS zu garantieren.
Aber nach dem TANGO kommt das „große“ APOLLO Update. Schon die Bezeichnung lässt ja großes für Windows Phone hoffen.
Unter Anderem sollen Windows Phone 8 Geräte Mehrkern Prozessoren unterstützen und auf einem neuen Kernel basieren.
Und genau da soll aber nun das Problem liegen.
Microsoft soll es mit dem Update etwas zu gut gemeint haben und im Grunde ein ganz neues OS entwickelt haben. Dieses soll dann ebenfalls auf Tablet PC laufen.
Das neue Windows Phone 8 wird mehr Rechleistung abverlangen und dieses könnte ein Problem für die zur Zeit verfügbaren Windows Phone 7 Geräte sein. Denn diese können diese benötigte Leistung nicht bieten und werden daher vermutlich das APOLLO Update nicht erhalten. Aber wird das MS nicht unnötig Kunden kosten und dem immer noch strauchelnden Nokia Partner nicht den letzten Rest geben?
Ich denke schon! Viele der kusierenden Gerüchte behaupten, dass gar kein aktuelles und auch nicht die kommenden Nokia Lumia 900 und HTC Titan II ein Update erhalten werden.
Damit schneidet Microsoft dann erneut nach Windows Mobile seine bestehende Kundschaft von seinen neuen Entwicklungen ab. Für MS könnte dies noch zu überstehen sein, aber Nokia würde die gerade für seine Lumia Geräte gewonnenen Kunden mit einem Schlag verlieren. Was mit dem Kundenvertrauen passiert, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Vom Kundenstandpunkt muss daher ein Ausschluss der aktuellen Geräte von Windows Phone 8 als Katastrophe gewertet werden.
Ich zumindest würde kein Windows Phone 8 Gerät kaufen. Egal von welchem Hersteller!
Aus Sicht von Microsoft macht dieser erneute drastische Schnitt jedoch durchaus Sinn.
Denn der Marktanteil von Windows Phone 7 ist minimal und gerade Momentan auf Neukunden von Nokia begrenzt. Zudem haben gerade vor kurzem Manager der großen Netzbetreiber ihren unmut über Windows Phone geäußert, weshalb ein APOLLO Update vermutlich gar nicht erst ausgerollt werden würde.
Microsoft steht also sehr unter Zwang und könnte mit Windows Phone 8, unter Vermeidung der krassen Fehler bei Windows Phone 7, einen erneuten Neuanfang anstreben.
Leidtragende wären dann gerade die Kunden, die sich zur Nokia Lumia Serie bekannt haben.
Allerdings basieren diese ganzen Informationen auf reinen Spekulationen, denn von Microsoft gab es bisher nicht eine eindeutige Erklärung zu dieser Sache. Und das feuert die gerücjteküche nur noch mehr an. Denn, wenn Microsoft nichts zu verbergen hätte, könnte man ja durch eine kurze Bestätigung des kommednen Updates dem Verkauf der Nokia Lumia Serie durchaus etwas mehr Rückendeckung geben. Aber das Schweigen lässt widerum spekulieren, dass MS, mit einer Mitteilung zum nicht kommenden update für aktuelle Geräte, nur nicht das laufende Geschäft komplett abwürgen will.
Es bleibt spannend! Was denkt Ihr? Wird Microsoft sich einen solchen Schitt erlauben?